Budgetplanung, die sich dem Leben anpasst
Entdecke das rollende Budget-System und bringe endlich Struktur in deine Finanzen - ohne starre Regeln, die beim ersten unerwarteten Ereignis zerbrechen.
Mehr über unsere Methoden erfahrenEchte Erfahrungen unserer Teilnehmer
Diese Menschen haben ihre Budgetplanung grundlegend verändert und teilen ihre Erfahrungen mit dem rollenden System.

Thorben Wickenhäuser
IT-Consultant, Hamburg
"Nach drei Monaten mit der rollenden Budgetplanung verstehe ich endlich, wo mein Geld hingeht. Das System passt sich meinen schwankenden Projekteinnahmen perfekt an."
Marlene Kohlhoff
Lehrerin, München
"Früher bin ich an starren Budgets gescheitert. Das rollende System berücksichtigt, dass sich Prioritäten ändern. Jetzt spare ich tatsächlich für unseren Hausbau."
Friedemann Seckendorff
Selbstständiger Grafikdesigner
"Die Workshops haben mir gezeigt, wie ich auch mit unregelmäßigen Einkommen langfristig planen kann. Endlich kann ich entspannt schlafen."
Dein Weg zu flexibler Finanzplanung
Herkömmliche Budgets versagen oft in der Realität. Unser rollendes Budget-System passt sich deinem Leben an, statt dich in starre Kategorien zu zwingen. Du lernst, wie du Ausgaben zwischen Monaten verschieben und Prioritäten neu setzen kannst.
- Verstehe die Grundlagen flexibler Budgetierung
- Entwickle dein persönliches rollende Budget-System
- Lerne den Umgang mit schwankenden Einnahmen
- Meistere die Anpassung bei Lebensveränderungen
- Baue nachhaltige Spargewohnheiten auf
Unsere Erfahrung in Zahlen
Teilnehmer seit 2019
Empfehlen unsere Methoden weiter
Jahre Erfahrung mit rollenden Budgets
Workshop-Termine pro Jahr
Unsere rollende Budget-Methodik
Das rollende Budget unterscheidet sich grundlegend von starren Monatsplänen. Es erlaubt dir, nicht ausgegebene Beträge in den nächsten Monat zu übertragen und Kategorien flexibel anzupassen.
- Flexible Kategorienverteilung: Verschiebe Budgets zwischen verschiedenen Ausgabenbereichen je nach aktuellen Bedürfnissen.
- Rollende Übertragung: Nicht verbrauchte Beträge verschwinden nicht, sondern stehen dir im Folgemonat zur Verfügung.
- Anpassbare Zeiträume: Plane in 3-, 6- oder 12-Monats-Zyklen statt nur monatlich zu denken.
- Pufferzone-System: Baue bewusst Flexibilität für unvorhergesehene Ausgaben ein.